Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Samstag, 13. September 2025

Luke Morley " Songs From The Blue Room "

CD-Kritik Luke Morley  " Songs From The Blue Room " ,  Conquest       


Thunder - Gitarrist  &  Komponist Luke Morley legt mit  " Songs From The Blue Room "  ( 2023 )  eine bunte Mischung aus Britpop ,  Funk und Singer / Songwriter Stücken vor ,  die gerne Mundharmonika ,  Piano und verstärkte Akustikgitarren kombinieren ,  manchmal auch die Beatles durchscheinen lassen aber auch vollverstärkt mit tollen Sologitarren glänzen .  Gemeinsam mit Schlagzeuger Dave McCluskey , dem " The Bryden " - Streicher Quartet ,  Gitarrist Tony Myers bei  " Cry Like Rain "  und einem " Chor "  ( den Rest hat Morley selbst eingespielt ) werden Songs wie der  " akustisch "  vollverstärkt groovende Rocker          " I Wanna See The Light " ,  das lässige Midtempo -   und an Venice / Beatles als auch Tom Petty erinnernde ,  mit Chorgesang versehene Stück  " Killed By Cobain"  oder der ruhige ,  akustische Gitarren / Gesang - Song ,  später mit Orgel ,  Bass und Drums ergänzt und leicht Country angehaucht ,  " Errol Flynn "  geboten .  " Damage "  mit stampfendem Beat ,  Piano  und toller Sologitarre mit Effekten lädt zum Schunkeln ein während  " Nobody Cares "  mit Akusitgitarre und leidendem Gesang mehr in Richtung Chanson tendiert .  Das folgende  " Watch The Sun Go Down "  im Bryan Adams / Tom Petty Stil mit Harmonika ist ebenso  " Ami - Rock "  wie  " Cry Like Rain " .  " Lying To Myself "  hat einen schweren Singer / Songwriter - Touch mit betontem Bass ,  Akustigitarre und Mundharmonika und einem Hauch von  " Blowing In The Wind " .  Das funkige  " I `m The One You Want "  und das an die Beatles erinnernde  " Don`t Be Long "  mit Piano & Gesang ,  Streichern ,  Percussion und betontem Bass beenden schließlich die 10 Songs umfassende ,  abwechslungsreiche und 37 Minuten lange CD.  Macht Spaß !



Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen