Buch - Kritik Herbert Beckmann " Der Amerikaner " , atb
Im ersten spannenden Fall mit dem 31jährigen und Jazz liebenden Kriminalkommissars Jo Sturm , im Nachkriegs - Berlin des Jahres 1957 , versucht der eigentlich für Vermisstenfälle zuständige junge Kommissar im Netz von Intrigen , politischen Machenschaften und Mißtrauen zwischen den Siegermächten , als Verbindungsmann zu den Amerikanern , drei Todesfälle aufzuklären . In der Nacht der Eröffnung der neuen Kongresshalle , auch gerne " Schwangere Auster " genannt , wird der amerikanische Autor , Journalist und Architekturkritiker Rudy Beringer in einem angrenzenden Park ermordet . Der Hausdetektiv Pasewalk , des Hotels in dem der Amerikaner logierte , wird wenige Tage später ebenfalls tot aufgefunden und eine Berliner Journalistin ist seit der Ermordung Beringers verschwunden . Als ehemaliger Kriegsgefangener der Amerikaner und seinen dort erworbenen Englischkenntnisse führen dazu , dass Sturm in die Mordkommission versetzt wird um den Kontakt zum Verbindungsoffizier der US Army , Frank Stewart , aufzubauen . Das lässige Leben der Amerikaner mit tanzen , feiern , ständiger Musik über RIAS und AFN auf der einen und die nicht einfachen Ermittlungen mit und ohne seine Kollegen auf der anderen Seite machen es dem Kommissar nicht leicht Licht ins Dunkel zu bringen . Was hat der Schwittow - Verlag , ein befreundeter Arzt Beringers in der Sowjetzone , die attraktive Julia Range , ein mysteriöser Taxifahrer und die CIA mit all` dem zu tun ? Eine von Autor und Psycologe Herbert Beckmann ( geb. am 25. September 1960 in Ahaus ) spannend entwickelte und flüssig geschriebene Kriminalgeschichte im besetzten Berlin des Jahres 1957 mit Atmosphäre und " Page - Turner - Qualität ". Ganz lange ist nicht klar wer wo welche Fäden zieht und was wirklich hinter den Morden steckt . Die allgegenwärtige Jazz - Musik sorgt für viel Ambiente und der Kontrast des Lebens der amerikanischen Soldat:innen zum Leben der Berliner Bevölkerung wird spürbar - die politischen Interessen im Hintergrund bleiben stets präsent aber unklar . Toller Roman der in die damalige Zeit eintauchen lässt ! Freue mich schon auf den zweiten Fall Sturms in : " Der Tote Im Amerikanischen Sektor "
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen