Konzert-Kritik Florian - Samuel Spaeth 12.09.2025 , " Das Rind " Rüsselsheim
Freitag Abend , 12. September 2025 im Rüsselsheimer " Das Rind " . Rund 100 Blues - Rock Fans haben sich heute hier eingefunden , um die " After - Release - Party " zum ersten , im Frühjahr `25 erschienenen Album " Wild Ride " , des Rüsselsheimer Blues - Gitarristen und Sängers Florian - Samuel Spaeth , zu feiern . Großartig wie viele Menschen heute zu dem noch recht unbekannten , jungen Musiker und bekennendem Jeff Beck Verehrer gekommen sind - mit der heute gezeigten Präsentation und Musik wird er sicherlich aber nicht lange " unbekannt " bleiben . Im Stil und Gesang vergleichbar mit dem Engländer Krissy Matthews ( u.a. Hamburg Bluesband ; spielt im Rind am 9.10.2025 ) zelebriert er an diesem Abend gemeinsam mit seinen Mitstreitern Alexander Brennscheidt am Bass , Carlo Rieger am Schlagzeug und seinem ehemaligen Dozenten an der Frankfurter Musikwerkstatt Mark Schwarzmayr an der Orgel insgesamt 20 Songs bei einer Spielzeit von insgesamt 135 Minuten .
![]() |
![]() |
Die Mischung aus Blues - Rock Stücken , Balladen und Coverversionen kommt dabei beim Publikum hervorragend an und es wird kräftig getanzt und gejubelt - speziell bei den ausführlichen Soloeinlagen aller Beteiligten , wobei speziell die Soli des " Harmonielehre und Gehörbildungsdozenten " der Musikwerkstatt Frankfurt , Mark Schwarzmayr , besonders viel Aufmerksamkeit , auch aufgrund seines körperlichen Einsatzes , erhalten . Gerade der " Kontrast " von Gitarre - und Orgelklang , ähnlich dem von Jon Lord und Ritchie Blackmore bei Deep Purple , verleiht den Stücken große Spannung und Dynamik und der helle Gesang von Florian - Samuel Spaeth fügt sich harmonisch in die Stücke ein und verleiht Eigenkompositionen wie " Without You " , " Just Go " , " One Million " oder " Heartches Stay Heartaches " die dazugehörige Stimmung . Das mit Coversongs von John Mayal ( " Little Girl " ) , Eric Clapton ( " Motherless Children " ) , Freddie King ( " See See Baby " und " Some Other Day Some Other Time " ) oder Jeff Beck ( " Spanish Boots " ) gespickte Programm ist dabei abwechslungsreich gestaltet und wechselt zwischen klassischen , ruhigen Blues - Stücken und rockigeren Elementen gekonnt ab . Neben Rory Gallaghers " Cradle Rock " , Stevie Ray Vaughans " Let Me Love You Baby " oder Grateful Deads " So Many Roads " sind auch die Eigenkompositionen " Weekend In Vegas " ( über verspieltes "Online - Spiele - Guthaben " auf dem Handy ) , " Midnight Train " und der Titel - Song des Albums " Wild Ride " zu hören und wissen zu gefallen .
![]() |
![]() |
Den Abschluss des regulären Sets bildet dann " If Heartches Were Nickels " von Warren Haynes - ebenfalls auf der Debut - CD zu finden . Bemerkenswertes Schmankerl ist an diesem Abend auch die zusätzliche Unterstützung der Band bei zwei Songs vom ebenfalls ehemaligen Gitarrendozenten Spaeths ( an der Musikwerkstatt Frankfurt ) Max Clouth , der mit seiner zweihalsigen Gitarre einen leicht orientalischen Klang erzeugt , tolle Melodien beisteuert und bei der Zugabe des Jimi Hendrix Songs " Voodoo Child " tatkräftig unterstützt . Ein toller , gelungener und erfolgreicher Blues - Rock Abend in der Tradition der "Britisch - Blues - Invasion " , der die Gäste auch nach Konzertende im Saal des " Rinds " verweilen lässt und zum gemütlichen Gespräch einlädt sowie die Möglichkeit eröffnet , sich mit den Musikern zu unterhalten und die Debut - CD von Florian - Samuel Spaeth zu erstehen .
![]() |
Ein fantastischer Abend moderner Bluesrock mit Leidenschaft. Die CD lohnt such suf jeden Fall zu besitzen
AntwortenLöschen