Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Sonntag, 19. Oktober 2025

Monika Roscher Bigband " Witchy Activities Live "

CD-Kritik Monika Roscher Bigband  " Witchy Activities Live " ,  Zenna Records            


Mit  " Witchy Activities Live "  liefert uns die Sängerin und Gitarristin Monika Roscher gemeinsam mit ihrer Bigband um die Posaunisten Fabius Mey ,  Lukas Jochner ,  Freddy Andrej und Jakob Grimm ,  die Trompeter:innen Florian Raepke ,  Angela Avetisyan ,  Vincent Eberle und John - Dennis Renken ,  die Saxophonist:innen  ( plus Flöte und Didgeridoo )  Julian Schunter ,  Steffen Dix ,  Jasmin Gundermann ,  Michael Schreiber und Heiko Liszta sowie Elektroniker Hannes Dieterle ,  Schlagzeuger Tom Friedrich ,  Bassist Ferdinand Roscher und Pianist Victor Alcántara ein wahres Live - Jazz - Erlebnis der besonderen Art .  Aufgenommen im  " Ampere "  in München geht es gleich mit  " Queen Of Spades "  los .  Schwerer Beginn mit Bläsern ,  Piano und einsetzendem spacigen Gesang .  Treibender Beat ,  Bläser im Klang ähnlich der Jazzrausch Bigband mit kurzem dominierenden Saxophon .  " Witches Brew "  mit flirrenden Bläsern und Gesang,  ein wenig klangliches Chaos ,  modern ,  variiert mit dem Tempo ,  cool ,  folgt als nächstes .  Könnte auch aus einer Filmszene aus  " Babylon Berlin"  stammen .  " Firebird "  startet dann mit gestrichenem Bass und Drumbeat ,  Gitarre im Hintergrund und sich immer mehr steigerndem Klangkörper bis es abrupt ruhiger wird .  Fast ein Tango .  Ausbruch ,  wieder ruhiger ,  Piano und der künstlerische Gesang  ( Sprechgesang ) -  der Song hat Abwechslung im Überfluss .  Wow !  " 8 Prinzessinnen "  mit treibendem Stakkato - Beginn von Piano ,  Bass und Schlagzeug .  Der Song schiebt vorwärts .  Hypnotischer Gesang ,  ein Hauch von orientalischem Klang und ein wilder Saxophonausbruch .  Szenenapplaus aus dem Publikum und die Posaunen legen nach .  " Creatures Of Dawn"   beginnt dann etwas dramatischer und gibt dem Bass viel Freiraum .  Auch hier wird mit der Geschwindigkeit gespielt ,  dadurch Spannung aufgebaut und die Trompete darf sich zeigen .  " A Taste Of The Apocalypse "  mit dem typischen Sprechgesang von Monika Roscher ,  dem tiefen Grollen der Posaunen und dem kontrastreichen Gegenspiel ,  inklusive Solo ,  der Saxophone sowie dem treibenden Beat und wohlklingenden Melodien folgt .  " Terror Tango "  im Anschluss macht zu Beginn seinem Titel alle Ehre ,  bevor es tatsächlich  " Tango - like "  wird ,  das Ganze aber schon mehr  " Jazz - like "  verrückt wird .  Die zarten Flötentöne ,  der smoothe Bass und die Posaune zum Schluss sind da ein tolles Kontrastgegenstück .  " Illusion "  mit zartem Piano - Bläser - Beginn ,  schmeichelnder ins Ohr gehender Melodie und starken Soli  ( hier darf sich auch der Schlagzeuger solo zeigen )  sowie das rein instrumentale  " When I Fall In Love " ,  mit dominanten Bläser:innen ,  starker Gitarre zwischendrin und Eskalation zum Ende ,  beschließen schließlich eine tolle ,  abwechslungsreiche und spannende Live - Jazz - Aufnahme mit 9 Songs bei einer Gesamtspielzeit von 73 Minuten .  Die LP - Version bietet dann sogar noch zwei zusätzliche Songs !

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen