Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Freitag, 30. Mai 2025

Timo Schaal " StreetArt In Germany "

Buch-Kritik Timo Schaal  " StreetArt In Germany " ,  Riva            

Mit seinen ausgewählten und zusammengestellten  " Streetart - Kunstwerken "  in Deutschland zeigt uns Timo Schaal  ( Musiker ,  DJ ,  Fotograf ,  Maler und freischaffender Künstler )  im Spannungsfeld von Vandalismus und Straßenkunst  ( je nachdem wer es zu beurteilen hat )  die kreativen Ideen und Bilder im urbanen  " Kunstraum " ,   die schon lange nicht mehr nur gesprayte Graffitis sondern auch gehäkelte ,  gekachelte oder geklebte Arrangements beinhalten .  Hier werden Brückenpfeiler ebenso in die Kunstwerke mit einbezogen wie Mülleimer ,  Treppen oder ganze Häuserfronten .  Witzig ,  gesellschaftskritisch ,  abstrus ... eine wahre Kunstgalerie ,  frei zugänglich für Jede/n und vollkommen kostenlos .  Ein Streifzug in Bildern einer schnell wachsenden Kunstszene .  190 Seiten mit zahlreichen Bildern ,  inklusive Künstler:innen und  " Standorten " .  Gerne auch als Inspiration zu verstehen mit dem eigenen Fotoapparat vor Ort selbst Kunstwerke zu entdecken und festzuhalten oder kreativ tätig zu werden .  " Banksy "  " kennt "  inzwischen Jede/r aber es gibt noch soviel mehr !  

Mittwoch, 28. Mai 2025

Gotthard 25.05.2025

Konzert-Kritik Gotthard + Y&T  25.05.2025 ,  " Batschkapp "  Frankfurt 

Sonntag Abend in der Frankfurter  " Batschkapp " .  Mit den Kaliforniern  " Y&T "  ( 1974 in San Francisco gegründet )  und den Schweizern  " Gotthard "  ( 1990 in Lugano als Krak gegründet )  haben sich zwei  " Schwergewichte "  des Hard Rock angesagt und dementsprechend zahlreiche Musikliebhaber:innen in den Osten von Frankfurt gelockt .  Die Halle ist voll gepackt mit erwartungsvollen Menschen und pünktlich um 19:30 Uhr betritt Dave Meniketti mit seiner Band Y&T die Batschkapp - Bühne und wird dementsprechend lautstark begrüßt .  Die vier Musiker um Gitarrist und Sänger Dave Meniketti ,  Gitarrist John Nyman ,  Bassist Aaron Leigh und Schlagzeuger Mike Vanderhule strahlen dabei Energie und Lust aus und starten dementsprechend mit  " Open Fire "  und  " Don`t Stop Runnin`"  kraftvoll ,  mit viel Biss ,  Power und tollem Gesang in den Abend .  Die Rhythmusfraktion gibt kräftig Gas und mit tollen Melodien und kurzen Gitarrensoli liefert die Band Klassiker wie  " Mean Streak " ,  " Midnight In Tokio " ,   "Rescue Me "  oder  " Black Tiger "  in Topqualität ab .  Auch mit einer gefühlvollen Ballade wie  " I Believe In You "  kann die Band überzeugen und die markante Stimme von Meniketti als Markenzeichen der Band hat nichts an Ausstrahlung verloren . " Eyes Of A Stranger "  vom Album  " Contagious "  sowie  " Forever "  von  " Black Tiger "  runden schließlich einen 60 minütigen und rundum gelungenen Auftritt der Band ab und machen Lust auf mehr ! 


Nach einer gut 30 minütigen Umbaupause startet dann der Headliner aus der Schweiz ,  kurz nach 21:00 Uhr ,  in den zweiten Teil des Hard Rock Abends .  Musste die Band Anfang der Woche noch zwei Konzerte aufgrund einer Viruserkrankung von Sänger Nic Maeder absagen ,  rocken sie an diesem Abend ,  nach Bochum und Geiselwind ,  hier zum dritten Mal auf ihrer aktuellen  " Stereo Crush - Tour "  2025 in Frankfurt in bestechender Form . 


Spaß ,  Druck ,  Spielfreude ,  top Stimme  ( von der Krankheit ist nichts mehr zu spüren )  -  man merkt der Band einfach an das sie top fit ist und vor Energie sprüht .  Los geht es dann auch gleich dementsprechend kraftvoll mit dem Eröffnungsstück  " AI & I "  von der neuen CD / LP  " Stereo Crush " ,  gefolgt von  "Thunder & Lightning " .  Schlagzeuger Flavio Mezzodi und Bassist Marc Lynn  ( der auch immer wieder Backgroundgesänge beisteuert )  treiben die Songs kraftvoll nach vorne und die beiden Gitarristen Leo Leoni sowie Freddy Scherer  ( beide auch Background - Vocals )  wirbeln auf ihren Instrumenten ,  auf einem Klangteppich von Keyboarder  Ernesto Ghezzi  ( ebenfalls Backgroundgesang ) ,  gekonnt ,  melodisch ,  teilweise zweistimmig und immer wieder mit  hervorragenden Soli .  Das groovt !  Das rockt !  " All We Are " ,  "  Stay With Me "  und das großartige  " Remember It`s Me "  folgen als nächstes und  das treibende  " Every Time I Die "  gibt noch einmal richtig Gas ,  bevor es zu einem musikalischen Zwischenteil über geht .

In Trio - Besetzung ,  mit den beiden Gitarristen und Sänger Nic Maeder ,  widmet sich die Band den zahlreichen Balladen im Bandrepertoire und lässt drei davon live von Fanclubgründerin Hilde Persyn auf der Bühne auswählen .  " Let It Be " ,  " Falling "  und  " Tell Me "  werden es schließlich ,  die auf Barhockern sitzend ,  mit zwei Akustikgitarren und Gesang gefühlvoll und intensiv dargeboten werden .  Nicht nur die Fanclubgründerin genießt diese Songs dabei sichtlich auf der Bühne sondern auch das Publikum im Saal . 













Mit der Midtempo - Ballade  " Burning Bridges "  geht es dann wieder verstärkt und ebenso intensiv weiter ,  der Gotthard - Klassiker  " Anytime Anywhere "  folgt und mit  " Boom Boom " ,  der dazu passenden Lichtshow ,  geht dann wieder die Post ab .  " Top Of The World "  mit kräftig mitsingendem Publikum und das  "rotzige "  " Rusty Rose "  von  " Stereo Crush "  haben dann wieder den nötigen Schmutz unter den Fingernägeln .  " Heaven "  bringt dann noch einmal die Herzen zum Schmelzen ,  bevor das eingängige  " Feel What I Feel "  zum Tanzen einlädt .  Mit  " Mountain Mama " ,  inklusive der obligatorischen  " Talkbox " ,  einem der  "signature songs "  von Gotthard ,  einem kurzen Schlagzeug - Solo von Flavio Mezzodi und dem kraftvollen  " Lift U Up "  beenden die Schweizer dann nach 90 Minuten ihr reguläres ,  großartiges und in allen Belangen fantastisches Konzert .  Die beiden Zugaben  " Hush " ,  mit inbrünstig mitsingendem Publikum ,  als auch  " Mighty Quinn " ,  ebenso enthusiastisch mitgesungen ,  beschließen schließlich 105 Minuten Gotthard und 60 Minuten Y&T - Hard Rock Musik und entlässt ein rundum zufriedenes ,  lang anhaltend klatschendes Publikum in die Frankfurter Nacht .  Perfekt !!!

















Montag, 26. Mai 2025

Ellis Mano Band " Morph "

Schallplatten-Kritik Ellis Mano Band  " Morph " ,  SPV                

Die Schweizer Ellis Mano Band ,  zuletzt als Vorgruppe für Deep Purple in Deutschland unterwegs ,  legt mit  " Morph "  ihr nun 4. Album vor und vereint hier erneut die Essenz des Classic Rock der 1960er und 1970er Jahre mit ihrem eigenen handgemachten musikalischen Ansatz .  Die Band um Sänger Chris Ellis ,  Gitarrist Edis Mano ,  Bassist Severin Graf ,  Schlagzeuger Nico Looser und Keyboarder Lukas Bosshardt hat dabei auch einen Springsteen angehauchten Gute - Laune -  Song wie den Albumopener  " Virtually Love "  im Gepäck .  Der Ballade  " 20 Years "  folgt im Anschluss der Rocker  " For All I Care " ,   der den Spirit von Deep Purple atmet .  Mit seiner leicht rauen und markanten Stimme verleiht Sänger Chris Ellis einem Song wie  " Scars "  das gewisse Etwas und veredelt diesen bluesigen ,  getragenen und leicht psychedelischen Song .  Tolle Melodielinien wie bei  " Ballroom "  oder  " Stray " ,   gepaart mit einer ergreifenden Geschichte eines Straßenhundes der immer wieder Liebe sucht und doch aufs Neue allein gelassen wird ,  zeichnen dabei die Schweizer auch inhaltlich erneut aus .  "Countdown To Nothing "  und  " State Of Grace "  beschließen schließlich stimmungsvoll das vierte Album bevor Song Nummer 11 ,  die  Liveversion von  " State Of Grace " ,  den  Bonustrack auf diesem von Grafiker - Legende Hugh Syme gestalteten Splatter - Album bildet .  46 Minuten  " entspannte "  Musik ohne Profilneurose . 

Samstag, 24. Mai 2025

Stieg Larssons " Millennium " - Trilogie

Weltbestseller zum Lesen und Hören            

Als Hörbuch bei Random-House
Als Hörbuch bei Random-House
Als Hörbuch bei Random-House
Mit der 2006 bis 2008 veröffentlichten  " Millennium " - Trilogie des schwedischen Autors Stieg Larsson  ( 1954 - 2004 )  unter den Titeln  " Verblendung " ,  "Verdammnis "  und  " Vergebung "  haben alle Krimi / Thrillerfreund:innen die Möglichkeit bei 620 / 610 und 620 Minuten ( alles gekürzte Lesungen , Randomhouse )  diesen hochklassigen Geschichten um Journalist Mikael Blomquist und Hackerin Lisbeth Salander ,  großartig gelesen von Dietmar Bär  ( u.a. Kommissar Schenk im Köln - Tatort ) ,  akustisch zu folgen oder eben in den ursprünglichen Büchern vollständig ( und das ist zu bevorzugen ,  weil noch intensiver und ausführlicher )  nach zu lesen .  Neben dem Hörbuch gibt es die Geschichten auch als Hörspiele mit vielen unterschiedlichen Stimmen oder als überarbeitete Comics zu lesen .  Man kann sich diesen Bestsellern also auf die unterschiedlichsten Arten widmen . 

Als Taschenbuch bei Heyne
Als Taschenbuch bei Heyne
Als Taschenbuch bei Heyne
Als Hörspiele bei Random-House
Als Hörspiele bei Random-House


Als Comic im Splitter-Verlag
Als Comic im Splitter-Verlag
Als Comic im Splitter-Verlag

Als Comic im Splitter-Verlag
Als Comic im Splitter-Verlag
Als Comic im Splitter-Verlag

Donnerstag, 22. Mai 2025

Jarry / Leoni / Negrin / Jacquemoire " Kriege & Drachen "

Comic-Kritik Jarry / Leoni / Negrin / Jacquemoire  " Kriege & Drachen " ,  Splitter          

" Wann immer die Welt im Krieg versinkt ,  erwachen die Drachen und erwählen Helden unter den Menschen ,  die den Verlauf der Geschichte verändern werden..."   Im zweiten Teil dieser Konzeptserie aus dem  " Alternate History " - Bereich verbinden die Autoren Jean - Luc Istin und Nicolas Jarry tatsächlich stattgefundene Schlachten der Weltgeschichte mit einer erfundenen heroischen Fantasy - Geschichte .  Die Kombination der Schlacht im 1. Weltkrieg mit der Einbeziehung von Drachen ,  in großartig gezeichneten Comic - Bildern ,  verwebt hier spannend Realität mit Fiktion und lässt den / die Leser:in an diesem Abenteuer hautnah teilnehmen .  Die erste Staffel ist auf vier Folgen angelegt .  Band 1  " Die Luftschlacht Um England "  ist bereits erschienen . 

Dienstag, 20. Mai 2025

Lordi " Limited Deadition "

CD-Kritik Lordi  " Limited Deadition " ,  RPM              


Die Monster aus Finnland sind mit ihrer neusten ,  der 12.  Studioveröffentlichung  " Limited Deadition "  zurück und haben sich diesmal thematisch der Spielzeugkultur der 1980er Jahre gewidmet .  In ihrer musikalischen Mixtur aus Hard Rock ,  Heavy Metal mit  " Horror - Humor "  und Hörspielsequenzen ,  Refrains mit Hymnencharakter ,  einem sehr dominanten Keyboard ,  Gitarrenriffs und Soli sowie  Melodien die im Ohr hängen bleiben ,  inklusive dem typischen rauen  " Gesang "  von Mr. Lordi ,  bleiben die fünf Finnen ihrem Stil weiterhin treu und enttäuschen ihre Fans in keinster weise .  15 Tracks inklusive fünf die Songs verbindenden   " SCGTV " -  Hörspielparts werden geboten und von der Ballade  " Collectable "  über Ohrwurmsongs wie  " Skelephant In The Room "  und  " Frighteousness "  bis zu den metallischeren Songs wie  " Fangoria "  oder  " Hellizabeth "  sind alle Lordi - Spielarten mit an Bord .  Das Soundtrackartige  " Retropolis "   kann dabei ebenso überzeugen wie die temporeichen  " Legends Are Made Of Clichés "   und   " Syntex Terror " .  Das epische - metallische  " You Might Be Deceased "   beschließt schließlich ein typisches ,  mit Witz ausgestattete Lordi - Album .  Top produziert ,  treibender Groove ,  witzige Texte ,  kraftvoller Gesang ,  tolle Melodien ,  coole Gitarrenriffs und treibender Beat .  Für Lordi - Freund:innen und solche die es werden wollen .  

Sonntag, 18. Mai 2025

Herbert Dutzler " Letzter Gipfel "

Buch-Kritik Herbert Dutzler  " Letzter Gipfel " ,  Haymon          

Mit seinem zweiten Kriminalroman um Dorfgendarm Gasperlmaier und Kriminalkommissarin  Kohlross entführt uns Autor Herbert Dutzler erneut  ins Altausseer Land im Salzkammergut in Österreich .  Erneut wird der gemütliche Gasperlmeier und seine Kollegen ,  die eine gute Jause stets dem Verbrechen vorziehen ,  aus ihrem Alltag gerissen und Gasperlmeier muss ,  trotz Höhenangst ,  zwei Morde am Hausberg Altaussees ,  dem " Loser " ,  aufklären .  Zum Glück kommt ihm die bereits aus dem ersten Fall bekannt Frau Doktor Kohlross aus Liezen zu Hilfe und das gegensätzliche ,  erfolgreiche Team ist wieder komplett .  Sie mit ihrer scharfsinnigen aber forschen Art und der ruhige aber doch pfiffige Gendarm ergänzen sich hervorragend und die moderne Ermittlungstechnik einer Frau Kohlross trifft auf das manchmal unbeholfene ,  unbedachte aber stets sympathische , nachdenkliche und schüchterne Verhalten eines mit Kombinationsgabe ausgestatteten Dorfpolizisten .  Diese sind auch dringend nötig ,  denn Wendungen ,  falsche Fährten und Verdächtige im Falle der beiden toten Frauen durchziehen auch wieder diesen ,  mit viel Lokalkollorit versehenen und toll lesbar geschriebenen zweiten Fall der beiden Sympathieträger:innen.  Hier ist keine Höchstgeschwindigkeit trumpf ,  höchstens bei der Fahrweise von Frau Kohlross ,  sondern neben modernen und aktuellen  Ermittlungsmethoden der menschliche Aspekt ,  das Leben mit augenzwinkernden Momenten und das Besondere der Umgebung .  Das macht einfach Spaß zu lesen und entspannt von Seite zu Seite mehr !