Buch-Kritik M.C. Escher " Grafiken Und Zeichnungen " , Taschen
Mit dem Buch " Grafik Und Zeichnungen " des niederländischen Künstlers Maurits Cornelis Escher hat der / die geneigte Kunstfreund*in die Möglichkeit sich auf 96 Seiten dem Werk dieses 1898 in Leeuwarden geborenen und 1972 in Hilversum verstorbenen Grafikers und Künstlers zu nähern . Hierbei gibt es speziell seine vielen " unmöglichen " Figuren und Objekte zu entdecken , die wie ein " künstlerisches Perpetuum Mobile " ohne Ende wirken . Perspektivische Unmöglichkeiten und optische Täuschungen prägen dieses spannende Werk und werden nach einem ausführlichen Einführungstext in vielen Bildern dargestellt . Ein Künstler der zunächst aufgrund seiner Werke in der Szene nicht als solcher akzeptiert wurde aber inzwischen große " Berühmtheit " erfährt und zahlreiche Menschen auf der Welt fasziniert . Tolles , wertiges , gebundenes und günstiges Nachschlagewerk aus dem für seine Architektur - und Kunstbücher bekannten Taschen Verlags
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen