Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Mittwoch, 30. April 2025

Breisach - Hecklingen - Riegel - Endingen

 Zwischen Rhein , Kaiserstuhl und Schwarzwald    

Breisach
Breisach
Breisach

Breisach
Breisach
Breisach

Hecklingen
Breisach
Breisach

Hecklingen
Hecklingen
Hecklingen
Riegel
Riegel
Riegel

Riegel
Riegel



Endingen
Endingen

Endingen
Endingen
Endingen
Endingen
Endingen
Endingen
Endingen ... Ende

Montag, 28. April 2025

Marius Neset " Happy "

CD-Kritik Marius Neset  " Happy " ,  A.C.T.        

9  gefühlvolle,  spannende und abwechslungsreiche Stücke Jazz (  inklusive zwei Kurzstücke )  bietet uns Saxophonist Marius Neset gemeinsam mit seinen Mitstreitern Elliot Galvin  ( Keyboards ) ,  Magnus Hjorth  ( Piano ) ,  Conor Chaplin  ( Bass )  und Anton Eger  ( Schlagzeug und Perkussion )  auf seinem 2022er Werk  " Happy " .  Schwungvoll und verspielt geht es gleich mit dem Titelstück  " Happy "  los und hier ist der Titel Programm .  Saxophon und Piano mit der gleichen Melodie ,  dann wird wild improvisiert und das Schlagzeug treibt voran bevor wieder Alle zur Melodie und Wohlklang zurück kehren .  Toller Start .  "Wildlife "  beginnt super improvisiert von allen Instrumenten ,  bevor diese dann in einen leicht afrikanischen Beat einmünden und der Song auch aus der Feder von Paul Simon stammen könnte .  Spannender Keyboard - Klang von Elliot Galvin .  Das ruhige Kurzintro  " Good Night "  stellt dann den Beginn des darauffolgenden  " The Unknown "  dar ,  welches mit jazzig verrückten Improvisationen aufwartet .  " A Hand To Hold "  ist dagegen dann wieder ruhig ,  mit Klaviermelodie - Beginn versehen ,  in die das Saxophon ruhig einsteigt und diese Stimmung bis zum Schluss hält .  Nach dem zweiten , sich steigernden ,  Kurzintro  " Kingdom "  folgt mit  " Hearts "  ein weiteres eingängiges Stück ,  bei dem das Saxophon sehr geschmeidig klingt und die Improvisationen sehr songdienlich sind .  " Island "  mit verträumten Piano / Keyboard - Beginn ,  Bassmelodie und dezentem Schlagzeugbeat im Hintergrund entwickelt einen schönen entspannten Groove ,  ganz ohne Saxophon ,  bis zu einem dramatisch wirkenden Ende .  " Diamonds "  beschließt dann nach insgesamt 42 Minuten ,  mit einem schwungvollen Schlagzeugbeat und einem dominanten ,  improvisierenden  Marius Neset ,  ein tolles Stück Saxophon - Jazz jenseits des manchmal leicht anrüchigen Klangs im Jazz . 





Donnerstag, 24. April 2025

" Miss Fishers Mysteriöse Mordfälle "

Serien-Kritik  " Miss Fishers Mysteriöse Mordfälle "  ,  ABC - Victoria Film         


Mit der australischen Serie  " Miss Fishers Mysteriöse Mordfälle "  hat sich im Jahr 2012 eine Krimiserie ,  die im Melbourne der 1920er Jahre spielt ,  zum Serienhit auch in Deutschland entwickelt .  In der Darstellung der resoluten , emanzipierten und sehr modernen Phryne Fisher  ( selbständig ,  fährt Auto und fliegt ,  klärt selbständig Mordfälle auf )  wurde Schauspielerin Essie Davis ,  die diese Rolle regelrecht lebt ,  schnell sehr bekannt .  Die auf den Romanen von Kerry Greenwood beruhenden Geschichten bieten mit Inspektor Robinson ( Nathan Page ) ,  Dorothy "Dot" Williams Gesellschafterin ( Ashley Cummings )  und Constable Collins ( Hugo Johnstone-Burt)  zusätzlich weitere prägende und zum Gesamterlebnis wichtige ,  zugehörige Personen ,  die das ganz eigene Flair dieser spannenden Serie mit ihren besonderen Charakteren ausmacht .  Die  " Roaring 20er "  auf der anderen Seite des Erdballs machen Spaß und verbreiten die nötige Spannung aber auch einen schönen Einblick in die Lebensumstände der damaligen Zeit .  Insgesamt 3 Staffeln mit 34 Episoden a 60 Minuten sind von dieser Original - Serie erschienen . 

Dienstag, 22. April 2025

The Comical World Of Stratford 2 - Schriftsteller

 Die Meister des Horrors Stephen King & Edgar Allan Poe   

Stephen King
Edgar Allan Poe














Edgar Allan Poe ( 1809 - 1849 ) ,  Stephen King ( 1947 )

Sonntag, 20. April 2025

Frank Esser " Wir Schweigen Bis Ins Grab "

 Buch-Kritik Frank Esser  " Wir Schweigen Bis Ins Grab " ,  Empire            

Im ersten Fall der Hamburger Kriminalkommissarin Jana Brinkhorst nimmt uns der 1974 geborene und in der Nähe von Aachen lebende Autor Frank Esser ,  in einer klassischen Kriminalgeschichte ,  mit auf die Suche nach einem unbekannten Mörder und dessen Motiv .  Mit den Kollegen Steffen Hempel und Henning Kruse ,  unterstützt von Kriminalrat Jens - Uwe Stöver ,  versucht Jana Brinkhorst im Umfeld von Immobilienbetrug ,  Missbrauch ,  Rache ,  zweifelhaften juristischen Kniffen ,  Druck von Oben und Erpressung  die Hintergründe und Zusammenhänge mehrerer Todesfälle aufzudecken und so den Täter zu ermitteln . Doch die vielen losen Ermittlungsfäden lassen sich lange nicht zusammenführen und scheinen die Lösung des Falles unmöglich zu machen .  Sprengstoff ,  nicht existierende und verschwundene Personen  ...  erst Kommissar Zufall hilft Jana und ihrem Team der überraschenden Lösung des Falles näher zu kommen .  Frank Esser erzählt in seinem Roman  " Wir Schweigen Bis Ins Grab "  in gut lesbarem Schreibstil ,  flott ,  spannend und stets mit einer Überraschung aufwartend ,  eine unterhaltsame ,  von dunklen Geheimnissen geprägte Geschichte zum Miträtseln und falschen Fährten aufsitzen .  Das am Schluss weit mehr gelöst wird als ursprünglich gedacht erhöht zusätzlich den Reiz dieses Kriminalromans .  In der Jana Brinkhorst Reihe sind aktuell zwei weitere Romane erschienen .