Heavy Metal Ur - Gesteine aus der Schweiz
 |
|
 |
|
 |
|
Die 1975 von Schlagzeuger , Pianist , ( später ) Bassist und Sänger Chris Von Rohr , Leadgitarrist und Sänger Tommy Kiefer , Rhythmusgitarrist Hansi Droz und Bassist Remo Spadino in Solothurn ( Schweiz ) zunächst als " Progressive Rockband " und später als " Schweizer Antwort auf AC/DC " gegründete Band rekrutierten sich aus drei ehemaligen Mitgliedern der Schweizer Band Kaktus ( zur damaligen Zeit die bekannteste Rockband in Solothurn ) . Auf dem gleichnamigen Debutalbum 1976 übernahmen Von Rohr und Kiefer größtenteils den Leadgesang bevor 1977 mit dem auf`s Wesentliche reduzierte Album " To You All " Von Rohr alleine für den Gesang zuständig war und seinen Schlagzeugposten an Freddy Frutig ( " Freddy Steady " ) abgab . Neu im Team waren zu diesem Zeitpunkt auch Rhythmusgitarrist Fernando von Arb ( als Ersatz für Hansi Droz ) und Bassist Jürg Naegeli an Stelle von Remo Spadino . " Pay It In Metal" wurde dann 1978 im gleichen Line - Up aufgenommen bevor Chris von Rohr feststellen musste , dass seine stimmlichen Fähigkeiten für die neue Ausrichtung der Band hin zu einem rifforientierten und gradlinigen Hard Rock Stil nicht ausreichten . Deshalb übernahm 1978 Henry Fries diesen Posten und Von Rohr wechselte zum Bass ( Jürg Naegeli war fortan für Technik und Livemix verantwortlich ) . Nach einer Tour und Demoaufnahmen verlies Fries allerdings Krokus wieder ( er hatte vor seinem Einstieg einen Solovertrag unterschrieben und hatte Verpflichtungen ) und für Fries kam der aus Malta stammende Sänger Marc Storace . Das mit Storace aufgenommene " Metal Rendez - Vous " erschien 1980 und stellte den internationalen Durchbruch der Band dar . Bis heute verkaufte sich das Album weltweit über 3 Millionen mal . Zahlreiche Liveauftritte mit Bands wie Nazareth , Ted Nugent , Rainbow , Girlschool , More , Angel Witch , Sammy Hagar , AC/DC und Cheap Trick wurden absolviert bevor das neue Album " Hard Ware " aufgenommen und 1981 veröffentlicht wurde .
 |
|
 |
|
 |
|
Songs wie " Smally Nelly " , " Rock City " oder " Easy Rocker " bestätigten den Sound und Erfolg der Schweizer , allerdings musste Leadgitarrist Tommy Kiefer aufgrund seiner Heroinabhängigkeit und damit verbundener Unzuverlässigkeit die Band verlassen und wurde fortan durch Mandy Meyer als Livegitarrist ersetzt . Mother`s Finest , Pat Travers , Blackfoot , Blue Öyster Cult und Iron Maiden gehörten nun zu den Bands , mit denen gemeinsam getourt wurde . Für das folgende Klassiker - Album " One Vive At A Time " ( 1982 ) wechselte Fernando von Arb an die Leadgitarre ( Meyer verlies die Band wieder ) und Mark Kohler übernahm die Rhythmusgitarre . " Long Stick Goes Boom " , " Bad Boys , Rag Dolls " , " American Woman " und das Duett mit Iron Maiden - Sänger Bruce Dickinson " I `m On The Run " stellen noch heute Livesongs dar - ebenso wie " Stayed Awake All Night " , " Screaming In The Night " , " Headhunter " oder das Duett mit Rob Halford ( Judas Priest ) " Ready To Burn " vom 1983er Album " Headhunter " . 1983 trat die Band dann auch gemeinsam mit den Scorpions, Michael Schenker Group , Quiet Riot , Judas Priest , Def Leppard , Ozzy Osbourne und Iron Maiden beim legendären Rock Pop in Concert in der Dortmunder Westfalenhalle auf und konnten dort live im TV ( ZDF ) verfolgt werden . Besetzungswechsel ( Kohler raus , Kohler rein , Mason raus , Schlagzeuger Pace raus - dafür Jeff Klaven rein ) , Bandleader Chris von Rohr entlassen ( er hatte Auskunft über das Rockstarleben der Band in die Öffentlichkeit gegeben ) und mit dem von Bruce Fairbairn produzierten " The Blitz " ( 1984 ) bekam die Karriere von Krokus einen Knick . Mit " Midnite Maniac " und dem Coversong "Ballroom Blitz " zwar noch Erfolgreich und live unterwegs , sorgten weitere Besetzungswechsel und das poppige , an Glam Metal erinnernde " Change Of Address " ( 1986 ) für einen musikalischen Tiefpunkt . Erst mit der Rückkehr von Chris von Rohr und dem vom Fernando von Arb wieder selbst produzierten "Heart Attack " ging die Band wieder zurück zu ihren Wurzeln .
Aufgrund von Ermüdungserscheinungen und Managementproblemen kam es im Anschluss an die dazugehörigen Tour aber überraschend zur Auflösung der Band , stiegen Marc Storace und Fernando von Arb doch aus der Band aus . Überraschend erschien dann 1990 plötzlich ein neues Album mit dem Namen "Stampede " mit einer gänzlich neuen Besetzung , lediglich Fernando von Arb ( jetzt am Bass ) war von der alten Truppe wieder mit dabei . Aufgrund fehlenden Erfolges und der Krebserkrankung von Fernando von Arb löste sich die Formation allerdings 1992 bereits wieder auf . Umso überraschender formierte sich die Band 1994 mit dem Genesenen Von Arb an der Gitarre , Sänger Marc Storace , Mark Kohler an der Rhythmusgitarre , Many Maurer am Bass und
Freddy Steady am Schlagzeug neu und spielte das ruhigere , bluesgetränkte " To Rock Or Not To Be " ein . In Zeiten des " Grunge " war dem Album allerdings kein großer Erfolg vergönnt , sodass sich diese Formation 1996 wieder trennte . 1999 mit Sänger Carl Sentance ( heute Nazareth ) , Rhythmusgitarrist Chris Lauper , Bassist Many Maurer , Cliff Rodgers am Schlagzeug und wieder Initiator Von Arb wurde das 13. Album " Round 13 " aufgenommen und weitere Liveauftritte wie u.a. beim " Bang Your Head " und Wacken " absolviert . Weitere Line - Up - Wechsel ereigneten sich bis 2001 und nach dem Ausräumen von Differenzen mit Von Arb kehrte 2002 Marc Storace zur Band zurück und das erste Nummer 1 Album " Rock The Block " wurde eingespielt . Internationale Liveauftritte , eine Europatournee und mit dem " Sweden Rock " der erste Auftritt in Schweden folgten .
Nach der anschließenden Veröffentlichung zweier Livemitschnitte inklusive DVD und der darin erkennbaren Beziehungsverhältnisse in der Band verlies Von Arb 2005 die Band und wurde durch Mandy Meyer ersetzt . Nach der Amerika - Tour verlies dann auch Schlagzeuger Patrick Aeby die Gruppe und wurde durch Stefan Schwarzmann ( " Accept " , " Running Wild " ) ersetzt . In dieser Formation , mit Storace , Meyer , Schwarzmann , Bassist Tony Castell und Rhytmusgitarrist Dominique Faves ging es mit Axxis 2006 auf Deutschland - Tour und anschließend wurde " Hellraiser " veröffentlicht . Nach langen Touraktivitäten dieser Formation 2007 kam es dann überraschend zur kurzfristigen Wiedervereinigung von Freddy Steady , Chris von Rohr , Fernando von Arb und Marc Storace im Rahmen einer schweizerischen TV - Show . 2008 absolvierte die 2007er Krokus noch einen Auftritt in Marc Storaces Heimatland Malte , bevor eine künstlerische Pause der Band ausgerufen wurde . Wie zu erwarten kam es in dieser Pause zur offiziellen Wiedervereinigung der " Ur - Besetzung " aus " One Vice At A Time " - Zeiten , Schwarzmann , Meyer , Castell und Faves waren somit Geschichte . 2010 erschien dann das Reunion - Album " Hoodoo " , Freddy Steady stieg 2011 aus und 2012 erschien " Dirty Dynamite " , jetzt allerdings ohne festen Schlagzeuger . Das dritte Nummer 1 Album der Band in folge ( mit Kosta Zafiriou - " Pink Cream 69 " - am Schlagzeug ) wurde anschließend mit Livekonzerten promotet und 2014 als " Long Stick Goes Boom - Live From Da House Of Rock " auf CD präsentiert . Das 2017er Cover - Album " Big Rocks " und die Liveaufnahme " Adios Amigos Live @ Wacken " aus 2019 , im Rahmen ihres angekündigten Abschieds , stellen die letzten Veröffentlichungen der Band dar . 2022 verkündete die Gruppe allerdings den Rücktritt vom Rücktritt , sodass man gespannt sein kann was in Zukunft von der Band noch kommen wird .