Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Mittwoch, 16. April 2025

M.C. Escher " Grafiken Und Zeichnungen "

Buch-Kritik M.C. Escher  " Grafiken Und Zeichnungen " ,  Taschen         

Mit dem Buch  " Grafik Und Zeichnungen "  des niederländischen Künstlers Maurits Cornelis Escher hat der / die geneigte Kunstfreund*in die Möglichkeit sich auf 96 Seiten dem Werk dieses 1898 in Leeuwarden geborenen und 1972 in Hilversum verstorbenen Grafikers und Künstlers zu nähern .  Hierbei gibt es speziell seine vielen  " unmöglichen "  Figuren und Objekte zu entdecken ,  die wie ein  " künstlerisches Perpetuum Mobile "  ohne Ende wirken .  Perspektivische Unmöglichkeiten und optische Täuschungen prägen dieses spannende Werk und werden nach einem ausführlichen Einführungstext in vielen Bildern dargestellt .  Ein Künstler der zunächst aufgrund seiner Werke in der Szene nicht als solcher akzeptiert wurde aber inzwischen große  " Berühmtheit "  erfährt und zahlreiche Menschen auf der Welt fasziniert .  Tolles ,  wertiges ,  gebundenes  und günstiges Nachschlagewerk aus dem für seine Architektur -  und Kunstbücher bekannten Taschen Verlags

Samstag, 12. April 2025

Günter Ehnert / Detlef Kinsler " Rock In Deutschland "

Buch-Kritik Günter Ehnert / Detlef Kinsler  " Rock In Deutschland " ,  Taurus              


Mit dem hier vorliegenden Buch  " Rock In Deutschland " ,  welches bereits Mitte der 70er Jahre veröffentlicht und später überarbeitet wurde ( zuletzt 1984 ) ,  hat der / die interessierte Musikfan auf insgesamt über 420 Seiten die Möglichkeit explizit den deutschen Bands der 60er - 80er Jahre ,  der  " Krautrockära "  mit z.B.  Triumvirat ,  Amon Düül ,  Can  oder  Wallenstein aber eben auch später den  " guten "  NDW Bands wie Extrabreit ,  Rheingold oder Ideal näher zu kommen .  So kann man vielen heute nicht mehr existenten ,  innovativen und spannenden Gruppen der Szene nachspüren . Immer wieder interessant zu lesen welche Musiker*innen schon in welchen Bands gespielt haben .  Neben zahlreichen Gruppen sind auch Solokünstler*innen wie Nina Hagen ,  Klaus Lage ,  Inga Rumpf oder Edo Zanki  aufgeführt .  So erfährt man auf 1 - 3 Seiten pro Band / Künstler viel Wissenswertes aus der Entstehungs -  bzw.  Entwicklungsgeschichte sowie dem Schaffen der Gruppierungen sowie der gesamten Musikszene Deutschlands aus ca. 30 Jahren .  Tolles Nachschlage -  und Stöberwerk .