Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Samstag, 11. Oktober 2025

Mango - Maracuja - Frühstück

 Leckeres fruchtiges Frühstück - schnell zubereitet in 15 Minuten      


Du brauchst: 
280g Haferflocken
450g Milch
2 EL Kokosraspeln
Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Agavendicksaft) 
300g Mango Tk
2 Passionsfrüchte
70g Wasser

Als Erstes bereitet man die Basis aus Haferflocken zu .  Dazu einfach Haferflocken ,  Milch ,  Kokosraspeln und Süßungsmittel kurz durchmixen und die Masse an der Seite für 2 min ziehen lassen .




Für die fruchtige Komponente des Frühstücks mixt man Mango ,  Passionsfrüchte und einen Schuss Wasser gut durch ,  bis eine glatte Masse entsteht .  Statt Mango kann man auch jede andere Frucht verwenden . . .  Ich habe beispielsweise noch Himbeeren hinzugefügt .  Je nach Geschmack ist hier alles möglich .


Das Frühstück eignet sich auch super ,  um es in Schichten schön anzurichten .  ;)

Abwandlung : 
Wer ein proteinreicheres Frühstück möchte ,  kann der Haferflocken-Basis noch Proteinpulver (ca. 30g) beifügen .  Ich nehme hier immer gerne Pulver mit Vanille - Geschmack .  Dann kann man das Süßungsmittel oben auch super weglassen .

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es Euch schmecken !

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Sanhedrin " Heat Lightning "

 CD-Kritik Sanhedrin  " Heat Lightning " ,  Metal Blade        

Klassischen Heavy Metal im Stil von Anvil ,  Benedictum und ein wenig Zed Yago bietet uns das Trio Sanhedrin aus New York um Sängerin / Bassistin Erica Stotz,  Gitarrist Jeremy Sosville und Schlagzeuger Nathan Honor auf ihrem neusten Output  " Heat Lightning "  aus dem Jahr 2025 .  Natürlich klingt bei dieser Art von Musik und weiblichem Gesang auch immer ein wenig Girlschool mit ,  schiebt der treibende Groove ,  der tolle kernige Gesang und die großartige Metal - Gitarre mit leichten Punkeinflüssen doch herrlich nach vorne .  Ein Gefühl wie Anfang der 80er Jahre als die NWoBHM Fahrt aufgenommen hat .  Insgesamt erwarten uns 9 Songs bei einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten .  Los geht es mit dem stampfenden ,  schweren und mit richtig Tempo versehenen  " Blind Wolf",  welcher im Gesang Richtung Geoff Tate zu  " The Warning " - Zeiten tendiert .  Mit dem ebenso an Queensryche erinnernden und im Midtempo - Bereich angesiedelten  " Heat Lightning "  geht es dann etwas  " leichter "  weiter .  " Tides "  mit  " ruhigem "  Beginn ,  doomigem Groove und toller Sologitarre folgt als nächstes ,  bevor das schon recht flotte  " The Fight Of Your Life "  vom noch deutlich schnelleren  " Franklin Country Line "  abgelöst wird .  Hier begeistert immer wieder das  " tighte "   Zusammenspiel der drei Musiker:innen ,  kombiniert mit der kraftvollen Stimme von Erica Stolz .  Der treibende Groove von  " Let´s Spill Some Blood "  geht anschließend ins Ohr und der Gesang kristallisiert sich immer mehr als eigenständiges und besonderes Merkmal von Sanhedrin heraus .  " High Threshold For Pain "  mit einem Drumbeat der sagt :  " leg Dich nicht mit mir an !!! " ,  bösen Gitarren ,  " Gangshouts "  und ganz viel Druck ,  lässt die Band in bester Motörhead - Manier nach vorne marschieren bevor mit dem Longtrack  " When The Will Becomes The Chain "  ( 7:06 ) ,   mit langsamen ,  schwerem Groove inklusive Percussion - Elementen und Betonung auf dem Gesang ,  das Ende der CD eingeläutet wird .  Auf dem Schlagzeug - Bass - Fundament darf sich hier zuletzt auch die Gitarre noch einmal herrlich austoben .  Frische ,  großartige und kraftvolle CD zum immer wieder Hören .


Dienstag, 7. Oktober 2025

Burning Witches

 Metal aus der Schweiz        

Die 2015 in Brugg  ( Schweiz )   gegründete  Heavy Metal Band Burning Witches ist eine rein aus Frauen bestehende Band ,  die auch dem Power Metal zugeordnet wird .  Gründerin ist die Gitarristin Romana Kalkuhl ,  die mit der Bassistin Jeanine Grob ,  der Schlagzeugerin Lala Frischknecht ,  der Gitarristin Alea Wyss sowie der Sängerin Seraina Telli ,  die seit 2019 solo unterwegs ist ,  die im Jahr 2016 die erste  komplette Besetzung der Band zusammen gestellt hatte.  In dieser Formation wurde auch eine erste Single mit dem Titel  " Burning Witches "  veröffentlicht ,  der im Jahr 2017 die Eigenproduktion  " Non Stop Music "  folgte .  Nach dem Ausstieg von Alea Wyss und mit deren Ersatz Sonia  " Anubis "  Nusselder  ( aus Holland ) ,  wurde ,  jetzt bei Nuclear Blast unter Vertrag ,  das Studioalbum  " Hexenhammer " der Öffentlichkeit präsentiert .  War auf dem ersten Album eine Coverversion des Judas Priest Songs  " Jawbreaker " enthalten ,  war es hier nun der Song  " Holy Diver "  von Dio .  Dieser Song aber auch die eigenen kraftvollen Stücke der Band führten zu einer Platzierung auf Rang 43 der deutschen Albumcharts .  Sängerin Seraina Telli verlies schließlich 2019 die Gruppe und wurde durch die holländische Sängerin Laura Guldemond ersetzt mit der ,  nach der Veröffentlichung der EP  "  Wings Of Steel "  ( 2019 ) ,  2020 das nächste Album  " Dance With The Devil "  auf den Markt kam .  Mit dem Coversong  "Battle Hymns "  erreichte das Album Platz 22 der deutschen und Platz 14 der Schweizer Albumcharts .  Ende 2020 verlies schließlich auch Gitarristin Sonia Nusselder ,  für ein neues Bandprojekt ,  Burning Witches und Gitarristin Larissa Ernst stieß zur Band . 

In der neuen Besetzung Guldemond ,  Kalkuhl ,  Ernst ,  Grob und Frischknecht erschien 2021 ,  nach u.a.  Auftritten beim Wacken Open Air ,  dem Summer Breeze oder dem Rock Harz Open Air ,  die 4. Studioveröffentlichung  " The Witch Of The North " ,  welche Platz 6 der Schweizer und Platz 16 der deutschen Albumcharts belegte .  Mit neuem Vertrag beim Österreichischen Plattenlabel Napalm Records ,  einer Tour im Vorprogramm von Iron Maiden 2022 ,  ging es erneut ins Aufnahmestudio und 2023 erschien  " The Dark Tower "  mit Platz 3 in der Schweiz und Platz 20 in Deutschland .  Ganz aktuell ist die 6. Studioproduktion  " Inquisition "  erschienen und zeigt die 5 Musikerinnen  ( live werden sie seit 2023 noch von der Gitarristin Courtney Cox unterstützt )  weiter fest im Stil des Heavy Metal der 80er Jahre ,  allerdings mit hartem ,  modernem  Touch versehen ,  verwurzelt . 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Black Rain " Hot Rock Time Machine "

 LP-Kritik Black Rain  " Hot Rock Time Machine " ,  Single Bel              

Black Rain aus Frankreich bieten auf ihrer neusten 8. Studioveröffentlichung  "  Hot Rock Time Machine "  frisch aufgenommene und von Kissin`  Dynamite Sänger Hannes Braun neu gemixte Songs ihrer 2011 und 2013 erschienenen Alben  " Lethal Dose Of ... "  und  " It Begins " .  Angesiedelt im Glam Rock und vergleichbar mit Bands wie Mötley Crüe ,  Poison oder Crash Diet sind auf diesem 2024 erschienenen Album neben rockigen Stücken wie dem Opener  "Overloaded "  oder  " Wild , Wild , Wild "  auch Balladen wie  " Nobody But You "  oder  " Young Blood "  zu finden .  Ein bisschen Wilder Westen bei  " Revolution "  und krachender Hard Rock bei " Shining Down On You " ,  schöne Sleaze - Einflüsse bei  " Baby Shot Me "  oder  " Dancing On Fire "  wecken Erinnerungen an Guns` N Roses und Kissin` Dynamite sind auch ein wenig heraus zu hören .  Eine wirklich tolle Platte rund um Sänger und Rhythmusgitarrist Swan Hellion ,  Leadgitarrist Max Tew ,  Bassist Matthieu De La Roche und Schlagzeuger Franky Constanza .  Macht einfach Spaß und das ist schließlich die Hauptaufgabe dieser Musikrichtung . Party On !!!

Freitag, 3. Oktober 2025

Tyketto 27.09.2025

Konzert-Kritik Tyketto + WildHeart  27.09.2025 ,  " Rex "  Bensheim           

10 Jahre Musiktheater " Rex "  in Bensheim und mit Danny Vaughn und seiner Band Tyketto ein würdiger Gast .  Weit über 300 Musikbegeisterte haben sich heute hier eingefunden um den 1987 in New York gegründeten und 1991 erstmals mit einer Studioveröffentlichung in Erscheinung getretenen Tyketto zu lauschen .  Zuvor heizt aber noch die befreundete Band Wildheart aus Belgien dem Publikum mit ihrer leicht  " sleazigen "  Hard Rock Note  ( der Sänger trägt ein RATT - T - Shirt ,  der Gitarrist Mr. Big )  gehörig ein und zelebriert in 45 Minuten alles was das Rockerherz begehrt .  Kraftvoller Gesang von Sänger Farty ,  Rhythmus mit ganz viel Drive durch Bassist und Backgroundsänger Stevie Dee und Schlagzeuger Thunderberck sowie wilde Gitarrenläufe der beiden Gitarristen Juice und Foxx ,  die ihren Vorbildern von Mötley Crüe ,  Dokken oder Whitesnake alle Ehre machen .  Nach einem kurzen Intro mit Namen  " Electric Atmosphere "  geht es gleich mit  " Miss Treat Me Right "  in die Vollen ,  gefolgt von  " A Stranger`s Eyes "  und  " Rumours " .  Die Gitarristen sind ständig in Bewegung und wechseln sich in Rhythmus -  sowie Leadgitarre ab .  Blitzschnelle Soli und der druckvolle Leadgesang mit schöner Backgroundunterstützung machen dann auch bei  " Sands Of Time "  oder  " No Love "  gehörig Spaß und reißen das Publikum mit .  Spielfreude pur auf der Bühne und  " We Are The Ones "  sowie  " Last Goodbye "  sorgen auf und vor der Bühne für strahlende Gesichter aller Beteiligten .  Mit  " Never Let Go "  beschließen die fünf Belgier schließlich ihr Set nach 45 Minuten und verlassen unter kräftigem Applaus die Bühne ,  um kurz darauf ganz Fan - Nah am Merch - Stand wieder aufzutauchen . 

Nach einer 25 minütigen Umbaupause erlischt das Saallicht im Rex um 21:10 Uhr zum zweiten mal an diesem Abend und Tyketto um Gründungsmitglied Danny Vaughn betreten die in grünes Licht getauchte Bühne .  Das Publikum begrüßt die Musiker mit enthusiastischem  Applaus und die Band legt sofort mit  "Strength In Numbers "  vom gleichnamigen `94 Album los .  Die Präsenz der Musiker ,  die positive Ausstrahlung von Sänger Danny Vaughn ,  der großartige ,  kraftvolle Sound - was für ein Beginn .  Sofort wird kräftig mitgesungen und das will die Band an diesem Abend auch durchgängig erreichen .  Die große Dankbarkeit ans erschienene Publikum wird immer wieder betont und auch die stetig steigende Zahl der Anhänger:innen nach der Corona - Zeit freudig aufgenommen .  Überhaupt ist Sänger Danny Vaughn sehr kommunikativ und weiß an diesem Abend viel über die unterschiedlichen Entstehungsgeschichten der Songs zu berichten .  Toll solche Hintergründe aus erster Hand zu erfahren !

Weiter geht es mit  " Wings " ,  " Rescue Me "  und   " Reach "  vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 2016 .  Auch hier wieder viele Möglichkeiten für das Publikum mit zu singen und so den Musikern auf der Bühne ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern .  Bassist Chris Childs  ( u.a. Thunder )  bildet dabei den ruhenden Pol der Gruppe während Gitarrist Harry Scott Elliott und Danny Vaughn ,  der auch immer wieder zur E -  und Akustik - Gitarre greift ,  stetig auf der Bühne unterwegs sind .  Keyboarder ,  Gitarrist und Backgroundsänger Ged Rylands pendelt stets vom Bühnenrand zum etwas weiter hinten stehenden Keyboard ,  bildet dabei das klangliche Fundament und schafft besondere musikalische Elemente der Tyketto Songs .  Für das rhythmische Grundgerüst sorgt neben Childs am Bass Danny Vaughns ehemaliger Waysted - Bandkollege Johnny Dee  ( u.a. Doro )  am Schlagzeug  ( und auch einmal mit Schellenkranz am Bühnenrand ) . 

Nach  " Summer Days "  folgt dann  mit  " Mother Mary "  auch mal ein UFO - Klassiker mit einem leicht anderen musikalischen Vipe .  Beim darauf folgenden  "Circle The Wagons "   ist dann aber wieder endgültig Mitsingpflicht angesagt und wird vom ganzen Saal auch begeistert wahrgenommen .  Wow - Gänsehaut !  "Seasons "  und der sehr persönliche Song  " Run "  ( dedicated to Cpl. William Vaughn  -  Vietnam Veteran  -  " hate the war - love the warrior " )  folgen im Anschluss und zeigen den Gefühlsmensch Danny Vaughn .  Mit  " Heroes Die Young "  kommt dann auch ein  " Waysted " - Song zur Aufführung und gefällt durch seine Power .  Das flotte  "Lay Your Body Down "  mit Publikums - Gesangsteil ,  " Standing Alone "  ( beschreibt die musikalische Anfangszeit  des Künstlers)  und  " Sail Away "  lassen dann erneut wunderbare Melodien mit Spielfreude ,  Soli und tollem Gesang inkl. Background  ( auch Childs und Dee beteiligen sich daran )  erklingen . 

" Last Sunset "  und der Über - Song  " Forever Young "  beschließen schließlich nach 95 Minuten ein Konzert mit hochklassiger und schweißtreibender Rockmusik ,  großartigen Musikern und einem extrem sympathischen Frontmann .  Die Ankündigung ,  nach der Veröffentlichung des neuen Albums im März 2026 ,  im nächsten Jahr erneut auf Tour gehen zu wollen sorgt dabei beim Publikum für große Begeisterung und weckt bei allen Anwesenden die Hoffnung ,  dass das erneut im wie immer tollen Musiktheater  " Rex "  in Bensheim stattfinden könnte und macht damit schon jetzt Lust auf mehr !







Mittwoch, 1. Oktober 2025

Holzschneidebrett - Restauration ( pflegen )

Holzschneidebrett - Restauration     

 

Werkzeuge & Materialien (beispielhaft):

Exzenterschleifer oder Handschleifer
Schleifpapier in Körnung 180er, 240er und 320er
kleiner Schwamm mit etwas Wasser
Baumwolltücher
Schneidebrett-Öl (Alternative: Leinöl oder Arbeitsplatten-Öl)
Schneidebrett-Balsam



Schritt 1:

Als erster Schritt muss das alte Material des Holzschneidebretts (in diesem Fall ein Flammkuchenbrett) grob abgeschliffen werden. Dies kann händisch mit Schleifpapier erledigt werden. Komfortabler ist hier natürlich ein Exzenterschleifer oder ein anderes Schleifgerät mit entsprechendem Schleifpapier. Es empfiehlt sich die Körnung 180 oder kleiner z.B. 80er bei stärkeren Verschmutzungen / Beschädigungen. Nach jeder Schleifung sollte das Werkstück mit einem Tuch von Staub befreit werden oder als schnellere Alternative, wenn möglich, abgesaugt werden.
 

Schritt 2:

Der nun folgende Zwischenschritt beinhaltet das vorsichtige Wässern des nun grob abgeschliffenen Schneidebretts. Durch das wässern des Holzes mit einen Schwamm, stellen sich die Fasern des Holzes nach dem trocknen auf und können bei dem nächsten Abschleifen wieder entfernt werden. Durch das Wässern als Zwischenschritt wird das Holz gesättigt, sodass bei der letzten Behandlung durch ein Öl (siehe Schritt 6) sich die Fasern des Holzes nicht erneut aufstellen können. Hierdurch entsteht ein glatteres und somit schöneres Endergebnis. 


Schritt 3:

Bei der Holzbearbeitung und der Restauration ist es immer wichtig sukzessive mit der Körnung des Schleifpapieres von grob nach fein (von niedrigerer Körnungszahl zur größeren Körnungszahl) fortzufahren. Aus diesem Grund wird nun im nächsten Schritt die Körnung verfeinert auf die Körnungsgröße 240er. Das Vorgehen ist hier identisch wie in Schritt 1, erst abschleifen und anschließend wieder das Werkstück säubern.


Schritt 4:

Hier wird nun das Holz wieder (wie in Schritt 2) vorsichtig gewässert, sodass sich auch hier wieder mögliche Holzfasern aufstellen können und im nächsten Schritt erneut abgeschliffen werden. 


Schritt 5:

Als finalen Bearbeitungsschritt wird nun nochmal mit der feinsten Körnung 320er das Material abgeschliffen. Jetzt sind die groben Schritte beendet und das Holzbrett ist vorbereitet für die weiteren finalen Pflegeschritte. 


Schritt 6:

Um das Brett nun vor Wassereinflüssen und Lebensmitteln zu schützen, wird die Holzpflege durchgeführt. Um einen tiefgründigen Holzschutz zu gewährleisten, ist es notwendig, das Holz mit einem entsprechendes Öl zu behandeln. Vorher sollte darauf geachtet werden, dass das Material frei von Staub und Feuchtigkeit ist. Hierzu einfach mit einem Tuch abwischen oder wenn möglich mit einem Staubsauger absaugen. Um das Öl aufzutragen muss hiervon eine geringe Menge auf ein Tuch oder Pinsel aufgetragen werden und satt die Oberfläche bestrichen werden. Hier kann man nach ca. 30 Minuten (je nach Öl) nochmal schauen, ob es bereits trockene Stellen auf dem Brett gibt und erneut noch etwas Öl auftragen. 


Schritt 7:

Nach dem auftragen des Holz-Öl muss ein wenig abgewartet werden, damit das Öl in die Holzstruktur einzieht. Dies kann je nach angewendeten Öl entsprechend Zeit beanspruchen. In der Regel ist hier ratsam dies über Nacht einziehen zu lassen. Beim auftragen des Öls kommt schon direkt die wunderschöne Maserung des Holzes zum Vorschein. Spätestens nachdem das Öl vollständig eingezogen ist, wird es nochmal deutlich was für ein schönes Endergebnis zu erwarten ist. 


Schritt 8:

Als Finish kann auch noch ein Schneidebrettbalsam, wieder mit einem Baumwolltuch, auftragen werden. Dies ist ein optionaler Schritt der nicht zwingend notwendig ist. Denn spätestens nach der Holzöl Behandlung ist das Holzbrett bereits gut geschützt. 


Schritt 9:

Ein Holzbalsam verschließt nochmal die Oberfläche besser, sodass man länger Freude am Endergebnis hat. Zudem ergibt sich durch das Holzbalsam ein "mattes Finish" und die Holzmaserung wird nochmal deutlich verstärkt. 


Schritt 10:

Auch hier ist es ratsam das ganze über Nacht einziehen zu lassen und am nächsten Tag noch überschüssiges Material mit einem Tuch herunterzunehmen. Anschließend kann nun das Brett vollumfänglich benutzt werden. 


Montag, 29. September 2025

Ina Forsman " After Dark Hour "

 CD-Kritik Ina Forsman  " After Dark Hour " ,  Jazzhouse Records       

Einen Hauch von Soul im Stil von Amy Winehouse ,  aber mit ganz eigener Note ,  verbreitet die finnische und in Berlin lebende Sängerin Ina Forsman auf ihrer 2025 erschienenen  CD  " After Dark Hour " .  Gemeinsam mit den Musiker:innen Kalle Outila und Otto Porkkala  ( beide Gitarre ) ,  Michael Bleu  (  Bass ,  Gitarre,  Percussion,  Backgroundgesang ),  Iiro Kautto  ( Bass ) ,  Teppo Makynen am Schlagzeug ,  Samuli Rautiainen  ( Keyboards ) ,  Antti Vuorenmaa (  Orgel ,  Klavier ) ,  den Bläsern Sirpa Suomalainen und Jari Kankare ,  den Backgroundsängerinnen Klaara Koivunen und Charlotta Kerbs sowie den Streicherinnen Klaara Pyrhönen und Iiris Pyrhönen-Koivula  werden 12 Songs bei einer Gesamtspielzeit von 51 Minuten geboten ,  die entspannen ,  ins Herz treffen und gute Laune verbreiten .  Funk ,  Motown und Rhythm And Blues gepaart mit Jazz sind ihr Metier und mit Songs wie  " For Seasons "  ( relaxt ) ,  " After Dark Hours "  ( sehr flott)  oder  " Stubborn "  (  ruhig und cool )   zeigt die Sängerin mit ihrer Band wie selbstverständlich und ausdrucksstark sie diese Art von Musik abzuliefern fähig ist .  Dabei ist ihre starke Band ,  die tollen Bläser ,  die großartige Rhythmusfraktion und der Backgroundgesang das Rückgrat und Fundament der gesanglichen Performance von Ina Forsman .  " Pass You Bye "  hat ein wenig  " Stand By Me " -  Flair  ( der Saxophon - Klang und Groove  -  toll ) ,  " Freedom Manifesto "  mit treibendem Beat aus Bass und Schlagzeug plus Chorgesang ,  das schleppende  " That Is All "   mit Betonung auf dem Gesang sowie dem Bläserbackground und  "Alone "  ,  welches wieder funky daher kommt ,  zeigen den Abwechslungsreichtum und die Bandbreite der von Ina Forsman komponierten und gesungenen Stücke .  " As Long As It Takes "  swingt genauso relaxt wie das folgende ,  flottere  " Good Man " .  " Mama`s Groove "  ist purer ,  treibender Funk und  " We Made It"  Soul der in die Beine geht .  " First Of June "  beschließt dann nur mit Gesang und Gitarre ,  fast wie ein Schlaflied ,  eine wundervolle CD einer tollen Sängerin und Komponistin mit großartiger Band . 

Samstag, 27. September 2025

Peter Lorath " Fluch Der Venus "

Buch-Kritik Peter Lorath  " Fluch Der Venus " ,  Piper        

Wien 1880 .  Der ehemalige Polizeiagent Leopold Kern wir aufgrund seiner guten Beziehungen und Kontakte in die Halbwelt Wiens von Polizeipräsident Kern zur Aufklärung des Mordes an der Nobelprostituierten Fanni Matzner hinzugezogen .  Der präzise durchgeführte und fast unentdeckte Mord kann nur von einem Profi ausgeführt worden sein und schon bald erhält dieser ,  nach weiteren Morden ,  den Namen  " Engelmacher " .  Wie sind die Kunden Matzners aus dem Hochadel darin verstrickt oder kommt der Mörder doch eher aus dem Rotlichtmilieu Wiens ?  Der Baron Rada ,  der Militärattaché Fürst Mitjuchin ,  der  "blade Ferdl " ,  Kerns ehemalige Freundin Rosi ,  die Bordellbesitzerin Susanne Vogler oder der heiratswillige Modritzky  -  sie alle spielen in diesem mit wahnsinnig vielen Wendungen gespickten ,  toll und spannend geschriebenen Kriminalroman um Freundschaften ,  Lügen ,  Sehsüchte ,  Eifersucht ,  Menschenverachtung ,  Rache ,  Krankheiten ,  Schichtunterschiede ,  Pädophilie und dem puren Geschäft eine wichtige Rolle .  Diesen mit dem  " Harzer Hammer "  2023 ausgezeichneten Krimi zeichnet eine liebevolle und ausführliche Beschreibung Wiens ,  tiefe Einblicke in die Gefühlswelten der Hauptfiguren,  Lokalkollorit und das Legen von falschen Fährten aus ,  auf die nicht nur der ermittelnde Kern ,  sondern auch der / die Leser:in immer wieder herein fallen .  Toller ,  fesselnder Krimi im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ,  dem bis jetzt zwei weitere Fälle mit Leopold Kern bei Piper gefolgt sind . 

Donnerstag, 25. September 2025

Sammary 19.09.2025

Konzert-Kritik Sammary  19.09.2025 ,  " Das Rind "  Rüsselsheim        

21:00 Uhr .  Das Saallicht im Rüsselsheimer  " Das Rind "  erlischt !  Die Musiker:innen der  " Prog - Art - Rock "  Band Sammary betreten die Bühne und ein junger Mann  " aus dem Publikum "  erklimmt  die linke Bühnentraverse .  In halber Höhe angekommen hält er einen in Verse gefassten kurzen Eröffnungs - Monolog aus / zu  Goethes  " Faust "  und die Band startet im Anschluss in die Präsentation ihres neusten 2025er  Studiowerkes  " The Deer Pants For Flowing Streams " .  Eine moderne Bearbeitung des Faustchen Themas um den " Sinn des Lebens " ,  " Vernunft " ,  " Sicherheit " ,  " Versuchung " ,  " Mephisto "  ( erschien Gretchen im Original als Pudel und ist auf dem Cover der CD zu finden )  und den  " Wunsch nach einem glücklichen Augenblick " .  Neben dem  " Live - Schauspieler "  werden im Hintergrund der Bühne ,  auf einer Leinwand ,   zwischen den Stücken immer wieder gefilmte Theatersequenzen ( Dialoge zwischen Teufel und Margarete oder Monologe )  eingespielt und unterstützen so das Konzept hinter dem neuen Album .  Unterstützung kommt auch von zwei Gastsängern bei  "Kyrie " ,  nämlich  " Jhin "  und bei  " The Deer Pants For Flowing Streams "  von Jon Courtney  ( Sänger und Gitarrist bei  " Pure Reason Revolution " ) .  Die Gruppe um Bandchef , Komponist und Schlagzeuger Sammy Wahlandt ,  die Gitarristen Joerg Wahlandt und Merlin Gauss ,  Bassist Julius Stapenhorst ,  Pianist Sören Riesner ,  Soundmagier Ivan Khobta und Sängerin Stelle Inderwiesen präsentieren dabei ihren ganz eigenen Stil zwischen lauten und leisen Tönen ,  der wechselnden Dynamik und Intensität ,  manchmal sphärisch verträumt und dann wieder kraftvoll rockend .  " Mother " ,  " Wasser "  ( der einzige deutschsprachige Song ) ,  " Lullaby " ,  " Sanctuary " ,  " Will - O`- The - Wisp "  und  " Drinking Water "  umfassen das weitere Programm und nach gut 60 Minuten haben die rund 70 Besucher:innen die besondere  " Performance "  des neuen Studioalbums begeistert aufgenommen und entlassen die Band für eine kurze Pause in den Backstage - Bereich .  

 

Nach einer gut 10 minütigen Erholungspause geht es im Anschluss dann mit Stücken aus den ersten beiden Alben  " Monochrome "  und  " The Dream "  sowie einem weiteren Gastauftritt von Jon Courtney weiter .  Hier wird es nun ,  nach den doch teilweise getragenen Songs des neuen Werkes , etwas flotter , teilweise sogar tanzbar und die Bewegung im Publikum nimmt deutlich zu . Leider sind einige Band - Mitglieder an diesem Abend gesundheitlich etwas angeschlagen ,  sodass das zweite Set etwas gekürzt werden muss ,  der Spaß auf und vor der Bühne nimmt allerdings keinen Abbruch .  Strahlende und lachende Gesichter sowie ständige Verständigung  ( manchmal gefühlt auch ein bisschen Verwirrung :-) )  " on stage " ,  ungeplante Ansagen ... irgendwie eben ein typisches Sammary - Konzert ,  welches allen Anwesenden aber viel Spaß bereitet hat und wie angekündigt eventuell 2026 eine Wiederholung an gleicher Stelle finden wird .  


 

 

 

 

 

 

 

 

 


Den Abend begonnen hat gegen 20:00 Uhr übrigens die Indie - Singer - Songwriterin  Rosanna  " Rosa "  Atik aus Frankfurt .  Nur  mit Akustikgitarre ausgestattet,  liefert sie dabei in gut 30 Minuten tolle ,  persönliche Songs in englischer Sprache  ( bis auf ein deutschsprachiges Lied )  mit zumeist etwas traurigeren Texten zu gescheiterten Beziehungen und Liebe ab .  Unterstützt wird  " ROSA "  dabei u.a.  beim Song  " Bloody Bride "  von Sammary - Gitarrist Merlin Gauss ,  mit dem sie den Song auch komponiert und bei dessen Video auch Sammary - Schlagzeuger Sammy Wahlandt unterstützt hat .  Toller ,  gefühlvoller musikalischer Auftakt mit einem Mitsingteil für das Publikum beim Abschlussstück ,  welches dieses auch mit Begeisterung mitgemacht und lautstark mitgetragen hat . 


 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ein wieder einmal etwas anderer Konzertabend mit Sammary im  " Rind " .  Eine Präsentation mit Theateruntermalung in  Filmsequenzen ist schon etwas Besonderes und gibt der Musik noch einmal einen anderen Rahmen und Dramaturgie .  Eben eine Performance ,  wie man sie eher im Theater vermuten würde,  auf einer Rockbühne .  Schön das es so etwas gibt und Interessierte es sich zu Gemüte führen können .  Leute bleibt neugierig !!!