Southern Rock aus Jacksonville , Florida
 |
|
 |
|
 |
|
Southern Rock aus Jacksonville , Florida ( U. S. A.) bietet uns die 1975 von Sänger Danny Joe Brown , Bassist Banner Thomas , Schlagzeuger Bruce Crump , Gitarrist Dave Hlubek , Gitarrist Steve Holland und Gitarrist Duane Roland gegründeten und nach einer Prostituierten ( die ihre Freier angeblich verstümmelt und geköpft hat ) benannte Band Molly Hatchet . Bereits ihr gleichnamiges Debutalbum 1978 erreichte Platin und das Nachfolgewerk " Flirtin ` With Disaster " verkaufte sich über 2 Mio. Mal . Der Südstaaten ( Hard - ) Rock mit drei Gitarren und rauem Gesang traf genau den Geschmack der Zeit und stellte eine Alternative zu den seit 1973 erfolgreichen Lynyrd Skynyrd dar . Als Sänger Danny Joe Brown ( der unter Diabetes litt ) die Band 1980 verließ , wurde er von Jimmy Farrar ersetzt und " Beatin ` The Odds " aufgenommen . Da seine Stimme aber nicht zum bekannten Sound der Band passte nahm der Erfolg der Gruppe ab und die Verkaufszahlen gingen stark zurück .
Während die Band für das nächste Album " Take No Prisoner " ( 1981 ) jetzt mit Blasinstrumenten experimentierte , verließ im Anschluss Sänger Jimmy Farrer 1982 die Band wieder für eine geplante Solokarriere . Bassist Banner Thomas wurde während der " Take No Prisoner - Tour zusätzlich durch Riff West ersetzt . Danny Joe Brown kam im Anschluss zur Band zurück und mit ihm folgte 1983 " No Guts ... No Glory " , welches allerdings floppte . Daraufhin bestand Gitarrist Dave Hlubek darauf den Sound der Band aufzufrischen . Gitarrist Steve Holland wurde durch Keyboarder John Galvin ersetzt und " The Deed Is Done " ( 1984 ) wurde eingespielt , bevor die Band 1985 eine Pause einlegte und die Fans mit der Live - Aufnahme " Double Trouble Live " ( 1985 ) vertröstete .
 |
|
 |
|
 |
|
Mit Gitarrist Bobby Ingram , der 1987 zur Band kam und Keyboarder John Galvin ( seit 1984 in der Band ) kam es 1989 zur Wiederaufnahme der Bandaktivitäten und das Album " Lightning Strikes Twice " wurde aufgenommen . Die Beiden sind heute die letzten zwei alten Bandmitglieder bei Molly Hatchet , alle Gründungsmitglieder sind bereits verstorben , was beinharte Fans dazu veranlasst die heutigen Molly Hatchet als Coverband zu bezeichnen , da zusätzlich die für Molly Hatchet typische 3 - Mann - Gitarrenfraktion nicht mehr vorhanden ist . Nach einem erneute Rückzug der Band , Namensstreitigkeiten zwischen Brown und Ingram und dem erneute Ausstieg des Sängers , schloss sich 1996 Phil McCormack als Sänger der Band an und " Devil `s Canyon " erschien . Mit diesem und dem nächsten Album " Silent Reign Of Heroes " ( 1998 ) , wieder an die alte Tradition von vollem Gitarrensound und typischen Southern - Rock - Texten anknüpfend , konnte die Band wieder überzeugen und einen Bandklassiker wie " Fall Of The Peacemaker " in Akustikversion präsentieren . " Kingdom Of XII " ( 2001 ) folgte dann drei Jahre später in gleicher Qualität .
 |
|
 |
|
 |
|
Das 2005er Album " Warriors Of The Rainbow Bridge " , welches Bobby Ingram seiner verstorbenen Frau widmete , erschien und Gründungsmitglied Dave Hlubek kam nach langen Drogenproblemen zur Band zurück . Das Album wurde ob seiner Qualität von Kritikern mit dem Klassiker " Flirtin` With Desaster " verglichen und gelobt . Es brauchte im Anschluss fünf Jahre bis mit " Justice " ( 2010 ) das zwölfte Studioalbum erschien . Starker Gesang von McCormack und die doppelte Gitarrenpower inkl. Melodien waren auch hier wieder zu finden . Auf dem 2012er Cover - Album " Regrinding The Axes " und dem 2019er Live - Album " Battleground " ist Sänger Phil McCormack letztmals zu hören , verstarb er doch 2019 . Gitarrist Dave Hlubek widerfuhr dieses Schicksal bereits 2017 . Mit dem neuen Sänger Jimmy Elkins war die Band 2023 sowohl auf Tour als auch im Studio , sodass mit einem neuen Studioalbum zu rechnen ist . Ein weiteres wichtiges Erkennungsmerkmal waren und sind auch immer wieder die für Molly Hatchet typischen , ausgefallenen Covermotive mit dem Krieger auf den CD - bzw. LP - Hüllen und machen so auch das Merchandise der Band zu etwas Besonderem .
 |
|
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen