Aktuelle Podcast Episode

"Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen"

- Johann Nepomuk Nestroy -

Sonntag, 16. November 2025

Joanne Shaw Taylor 07.10.2025

Konzert-Kritik Joanne Shaw Taylor  07.10.2025 ,  " KUZ "  Mainz      

Dienstag Abend im Kulturzentrum Mainz .  Überraschung  -  in dem mit gut 400 Bluesfreund:innen sehr gut besetzten Veranstaltungssaal sind Stühle gestellt  -  das tut dem alten Rücken ;-)  nachweislich gut und das durchweg ältere Publikum nimmt es dankend an aber überraschend ist es schon .  Die englische Bluesgitarristin und Sängerin Joanne Shaw Taylor ist heute zu Gast in der Rheinland - Pfälzischen Landeshauptstadt und hat aus ihrem  " Wohnland "  USA vier tolle Musiker:innen u.a. aus New York und Detroit an Gitarre ,  Bass ,  Schlagzeug und  Orgel / Piano mitgebracht . 

 




 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Los geht es pünktlich um 20:00 Uhr mit  " Stop Messin` Round "  von Fleetwood Mac gefolgt von  " Hell Of A Good Time "  und  " Sweet  `Lil Lies " .  Die warme ,  leicht raue Stimme von Joanne Shaw Taylor und der warme Sound der gesamten Band verleiht dem Ganzen von Beginn an eine wohlige Atmosphäre und nimmt von Anfang an das Publikum mit auf eine tolle ,  spannende und mitreißende Blues - Rock - Reise .  Sehr entspannt erzählt die Sängerin und Gitarristin zwischen den einzelnen Songs kleine Anekdoten um ihren kleinen Hund  " Hank "  ( " Sausage - Dog "  =  Dackel )  oder u.a. die Arbeit mit Gitarrist Joe Bonamassa sowie ihrem Produzenten Kevin Shirley . 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 






Weiter geht es mit dem Fabulous Thunderbirds Cover  " Two Time My Lovin` " ,  " Dying To Know "  und  " Wicked Soul " .  Joanne Shaw Taylor streut dabei immer wieder völlig unaufgeregt tolle Sololicks ein ,  die Schlagzeugerin treibt gemeinsam mit dem Bassisten  ( geschmückt mit großem  " Cowboy - Hut " )  den Beat voran und sowohl die zweite Gitarre als auch die Orgel mit ihrem herzerwärmenden Klang schaffen den Background für die dargebotenen Songs .  " Graver Shade Of Blue "  und  " Look What I `ve Become "  vor der im Hintergrund wabernden Bühnenkulisse machen allen Anwesenden hörbar Spaß und werden mit anhaltendem Applaus belohnt .  Das gefühlvolle George Gershwin Cover  " Summertime "  aus  " Porgy And Bess "  lässt  dann  " Musical - Opern - Feeling "  aufkommen bevor mit  " Wanna Be My Lover "  und dem Johnny Mathis Cover  " Wild Is The Wind "  ein langes ,  tolles Orgel - Piano - Solo eingeleitet wird .  Einfach eine großartige Begleitband mit Könnern an ihren Instrumenten .  " Black Magic "  und  " Watch `Em Burn "  geben dann noch einmal richtig Gas bevor das reguläre Set beendet ist .  " Change Of Heart "  als Zugabe bildet dann endgültig den Schluss des Konzertabends und nach 105 Minuten  verlässt Joanne Shaw Taylor ,  vor ihren Mitstreiter:innen ,  die Bühne im Mainzer Kulturzentrum und verlässt den Saal durch eine Hintertür .
 
Ein rundum zufriedenes Publikum hat hier heute ein tolles Konzert einer in Deutschland noch viel zu unbekannten Künstlerin genossen ,  die Kollegen wie Joe Bonamassa  ( der in Deutschland riesige Hallen füllt )  und mit denen sie immer wieder zusammen arbeitet ,  in nichts nachsteht .  Mal sehen wie lange man eine solche Künstlerin noch in einer so intimen Atmosphäre wie dem KUZ Mainz erleben kann ?! Top !!!
 




Freitag, 14. November 2025

Istin , Benoit , Nanjan " West Fantasy " Band 1

Comic-Kritik Istin , Benoit , Nanjan  " West Fantasy - Der Zwerg ,  Der Kopfgeldjäger &  Der Totengräber " ,  Splitter 























Im ersten Band der Crossover - Comic - Serie  " West Fantasy "  entführen uns Autor Jean - Luc Istin ,   Zeichner Bertrand Benoit und Kolorist Nanjan in eine Welt zwischen  " Wildem Westen "  und  " Fantasy " ,  gepaart mit einigen  " Horror - Elementen "  .  Im Mittelpunkt und als verbindendes Element der auf 5 selbständig stehende Comics angelegten Reihe steht ein Totem ,  welches in dieser ersten Folge vom Zwerg Okaar Albericht gefunden und mit dessen Hilfe ein Nekromant erweckt wird .  Dieser Zwerg wird von einem Kopfgeldjäger gesucht ,  der sich an ihm rächen will ,  der wiederum selbst vom Totengräber und Goblin  "Schiinkel"  verfolgt wird  ( um regelmäßig an Leichen zu kommen ,  die er manchmal auch verspeist ) .  Um eine Armee von Untoten  ( siehe Totem )  aufzuhalten ,  müssen  sich diese drei ungleichen Typen aber eigentlich  zusammenraufen und zusammenfinden ... wird das wohl gelingen ?  In tollen Zeichnungen werden die archetypischen Figuren des Zwerges und Goblins toll dargestellt und stimmig in die zunächst ungewöhnliche Western - Szenerie integriert .  In einem Textblock werden Hintergründe der Figur(en) dargestellt und als Ich - Erzähler fungiert der menschliche Kopfgeldjäger .  Die Geschichte hat noch ein paar logistische Unklarheiten aber da bei fünf geplanten Geschichten einiges folgen wird und wohl immer eine Figur des vorherigen Comics im nächsten mitspielen soll ,  kann sich hier noch einiges ,  aufklärendes ergeben .  Spannender Start dieser neuen Serie . 

Mittwoch, 12. November 2025

Tofu Sommerrollen

Super geeignet, um sie für mehrere Tage vorzubereiten


Du brauchst:

200g Räuchertofu

200g Tofu klassisch

4 Stück Lauchzwiebeln

2 Stück Paprika

1-2 Karotten

11 Stück Reispapier

4 EL Sojasauce

4 EL Sesam


Im ersten Schritt schneidet man das Gemüse klein und reibt den Tofu klein .  Ich habe das mit einer sehr groben Käsereibe gemacht .  Das hat super funktioniert !  Das Rezept eignet sich auf gut ,  um Reste an Gemüse aus dem Kühlschrank aufzubrauchen . 


                                                           















Im Anschluss wird Gemüse und Tofu zusammen in einer Pfanne angebraten .  Dann gibt man die Sojasauce und den Sesam dazu und lässt es braten ,  bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat . 

Bevor die Sommerrollen gerollt werden ,  empfehle ich ,  die Füllung etwas abkühlen zu lassen .  Um das Reispapier zu verarbeiten ,  einfach einzeln kurz in lauwarmes Wasser legen .  Anschließend kann die gewünschte Menge des Tofus darauf gegeben und das Reispapier geschlossen werden . 






















Vor dem Servieren bietet es sich an ,  die fertigen Rollen nochmal kurz im Airfryer oder der Pfanne knusprig zu braten .  Genießen kannst du sie zum Beispiel mit einem leckeren Erdnuss - Dip oder anderen Dips deiner Wahl . 


Lass es dir schmecken ! 

Montag, 10. November 2025

Gleb Kolyadin " Mobula "

LP-Kritik Gleb Kolyadin  " Mobula " ,  Scope               


Pianist Gleb Kolyadin  ( u.a. " IAmTheMorning " )  veröffentlicht mit  " Mobula "  sein inzwischen 4.  Soloalbum und schwelgt dabei erneut zwischen kammermusikalischen Improvisationen ,  Elementen aus dem Jazz ,  Neoklassik und progressiven Rockelementen .  All` dem wohnt auch immer ein wenig Filmsoundtrack innen und die melancholischen Harmonien ,  das Verträumte und die teils besinnliche Atmosphäre machen das Hören dieser Musik zu einem wahren Genuss .  14 Kompositionen die immer eine kleine Geschichte erzählen ,  oftmals ins Sphärische driften .  Gemeinsam mit Perkussionist Evan Carson bilden der Klang des 100 Jahre alten  " Broadwood - Klaviers "  eine faszinierende Mischung zwischen  " folkiger Erdigkeit und elektronischer Weite " .  Mal treibend ,  mal schwebend und immer in Verbindung miteinander .  Perfekte Musik für die näher kommende ,  dunklere Jahreszeit .  Ein wenig nachdenklich ,  träumerisch und entspannend .  Eine instrumentale Suite in 14 Teilen ,  45 Minuten lang und laut Pressetext  " eine von Science-Fiction inspirierte Odyssee die den Geist der Armut und Entdeckungslust einfängt ,  der durch das titelgebende Meeresgeschöpf des Albums verkörpert wird " .  Oder einfach nur :  wunderschöne Musik bei Kerzenschein und einem leckeren warmen Getränk !

Samstag, 8. November 2025

Mystery 30.10.2025

Konzert-Kritik Mystery 30.10.2025 ,  " Das Rind "  Rüsselsheim              

Donnerstag Abend ,  ausverkauftes  " Das Rind "  in  " Motor - City "  Rüsselsheim .  Die kanadische Neo - Prog - Rock Formation Mystery aus Quebec ( gegründet 1986 )  um die Musiker Jean Pageau  ( Gesang , Keyboard , Querflöte ) ,  Michel St - Pere (Gitarre ) ,  Sylvain Moineau ( Gitarre , Background - Gesang ) ,  Francois Fournier ( Bass , Background - Gesang ) ,  Jean - Sebastien Goyette ( Schlagzeug , Background - Gesang ) und Gastkeyboarder Johnny Mazz ,  kehrt nach 11 Jahren erstmals wieder an den Ort zurück wo alles live in Deutschland ,  beim PPR - Festival ,  damals erstmals mit ihrem neuen Sänger Jean Pague begonnen hat.  Hier wurde also der Grundstein für die Erfdolgsgeschichte der Band in Europa gelegt und der heutige Abend mit etwas mehr als 250 Musikbegeisterten dem Anlass entsprechend .  Passend zum 10 jährigen Jubiläum des Albums  " Delusion Rain "  liefert die Band an diesem Abend großartig ab . 

Pünktlich um 20:00 Uhr erlischt im ausverkauften Saal das Licht und mit  " Is This How The Story Ends ? "  startet die Band in einen großartigen Konzertabend .  Voll konzentriert legt die Band gleich eindrucksvoll los und besticht mit ihrer Präsenz auf der Bühne .  Bassist Francois Fournier und Schlagzeuger Jean-Sébastien Goyette schieben mit ihrem tighten Groove die Songs nach vorne und die beiden Gitarristen Michel St-Pére sowie Sylvain Moineau könne ihre Melodien und Soli filigran darüber legen .  Für den vollen Sound sorgt Gastkeyboarder Johnny Mazz ,  auf dem sich Sänger Jean Pageau in all seinen stimmlichen Facetten austoben kann und stets auf der Bühne in Bewegung bleibt .  Zufriedene Gesichter von Beginn an ,  schließlich ist die tolle Stimmung im Publikum von Anfang an für die Musiker zu spüren und das motiviert sichtlich .   " Travel To The Night "  und  " Superstar "  folgen als nächstes und begeistern durch die tollen eingängigen Melodien .  Kurze Ansagen von Jean Pageau führen gekonnt durch das Programm und auch der begeisterte Jean-Sébastien Goyette lässt es sich nicht nehmen das Publikum immer wieder anzufeuern und ein paar Worte an die Anwesenden zu richten .  Es wird kräftig mitgesungen ,  die Musiker halten stets Augenkontakt ,  achten aufeinander und spielen so gekonnt miteinander . " Behind The Mirror "  vom neusten Album  " Redemption "  und das ruhige ,  balladeske  " How Do You Feel "  werden hart rockend und dann wieder sehr gefühlvoll interpretiert und lassen so die Musikfreund:innen im  "Rind "  die Songs eindringlich spüren .  Bei dem über 12 minütigen  " Shadow Of The Lake "  betritt Jean Pageau die Bühne in Hut und Maske gekleidet und der in seiner Struktur sehr progressive Song mit Tempowechseln ,  fantastischen Gitarrensoli ,  zweistimmigen Gitarren und eindringlichem Gesang bildet so den würdigen Abschluss des ersten Sets nach 60 Minuten . 











    





Nach einer gut halbstündigen Pause kommt die Band ,  das bedeutet im Rind immer durch das Publikum hindurch ,  auf die Bühne zurück um nun zum 10jährigen Jubiläum das komplette Album  " Delusion Rain "  zu zelebrieren .  Los geht es gleich mit dem Titelstück  " Delusion Rain "  und Erinnerungen an den beeindruckenden ersten Gig im Rind vor 11 Jahren kommen auf .  Damals zwar ohne Gitarrist Sylvain Moineau ,  der durch den heute fehlenden Antoine Michaud  ( Babypause )  ersetzt wurde ,  aber auch heute wieder faszinierend wie 2014 .  " If You See Her "  und das schmackhafte  " The Last Glass Of Wine "  werden kredenzt und die Band kommt immer mehr in Fahrt .  Filigrane Bassläufe ,  Rhythmuswechsel ,  großartige Chorbesänge von Moineau ,  Fournier und Goyette ,  zusätzliche Keyboard - Klänge von Pageau und seine wenigen Querflöten - Klänge würzen Songs wie  " The Willow Tree " ,  " Wall Street King "  und das abschließende  " A Song For You " .  Der Abwechslungsreichtum der Songs ,  die Performance der Gruppe ,  das Stageacting  ( die Gitarristen posen zusammen ,  der Bassist kommt hinzu ,  teilweise stehen sie auch zu viert zusammen )  - alles so wie es bei einem Rockkonzert sein muss !  Mazz steuert  immer wieder tolle Melodien auf seinem Keyboard bei und die Rhythmusfraktion hält den Laden zusammen .  Die mich immer wieder an Dennis DeYoung  ( Styx )  erinnernde Stimme von Jean Pageau ist da einfach nur das Tüpfelchen auf dem  " i " .  Perfekt !  Nach 65 Minuten ist damit auch der zweite Teil des heutigen Konzertabends beendet . 










 


Nach begeisterten  " Zugabe - Rufen "  und rhythmischem Klatschen kehrt die Band dann erneut auf die Bühne zurück .  Hier sorgt Sänger Jean Pageau erst einmal für betrübte Gesichter im Publikum als er davon erzählt das während des heutigen Soundchecks seine Mutter in Kanada verstorben ist .  Wow ,  da kann man nur ein herzliches Beileid ausdrücken und das Publikum macht dies auch mit verhaltenem Applaus .  Das Pageau dann beim seiner Mutter gewidmetem  "Through Different Eyes "  immer wieder mit seinen Gefühlen und Gedanken zu kämpfen hat sieht man ihm deutlich an - umso beeindruckender mit welcher Bravour er diese Aufgabe löst und seine Bandmitglieder ihn dabei unterstützen !!! 20 Minuten voller Gefühl und Kraft ... diese Band ist großartig !  Beim abschließenden  " The Preacher `s Fall "  sorgt dann Bassist Francois Fournier für Entspannung auf der Bühne ,  indem er die Sonnenbrille von Sylvain Moineau trägt und ein wenig Stevie Wonder imitiert - da kann sogar auch Pageau wieder lachen .  Nach insgesamt 150 Minuten Musik endet schließlich ein großartiger ,  beeindruckender Konzertabend mit dem Dank an alle Helfer:innen im Hintergrund .  Die Band verlässt glücklich und hoch zufrieden die Bühne ,  nimmt den Dank` aller zufriedener Besucher:innen im Saal entgegen ,  lässt sich fotografieren ,  spricht mit den Fans und die Musiker zeigen sich auch hier als bodenständige ,  hoch sympathische Profis ,  die gerne möglichst schnell hier wieder spielen dürfen !


Donnerstag, 6. November 2025

Sandra Halbe " Lahn Sieg Tod "

Buch-Kritik Sandra Halbe  " Lahn Sieg Tod " ,  emons:

In dem Mittelhessischen Krimi  " Lahn Sieg Tod "  nimmt uns Autorin Sandra Halbe mit in einen typischen Fernsehkrimi Plot mit einem Toten ,  einer Entführung und Personen im Hintergrund ,  die ihr eigenes Spiel spielen .  Caro König verlässt das BKA und kehrt in ihrem ersten Fall nach Bad Laasphe  zurück.  Ihr ex Schulkamerad und jetzt wieder Freund Alex Fischer leitet die dortige Mordkommission ,  in die Caro einsteigt .  Eifersüchteleien und Skepsis der neuen Kolleg:innen Ingrid ,  Murat und Anna inklusive .  Im Kreis Wittgenstein wird ein Mann erschossen ,  dessen Frau niedergeschlagen und deren Baby entführt .  Soll der wohlhabende Großvater Oscar Hoffmann erpresst werden oder steckt etwas anderes hinter den Taten ?  Caro und das Team der Mordkommission machen sich auf den Weg Licht ins Dunkle zu bringen . Dabei ist gerade Caros Fähigkeit zu Zeug:innen schnell einen Zugang zu finden von großer Hilfe .  Gleichzeitig hat die Ermittlerin aber mit ihren Unsicherheiten an neuem Wirkungsort zu kämpfen .  Eine flüssig geschriebene Kriminalgeschichte mit plötzlichen Wendungen ,  spannend zu lesen und überraschend in der Auflösung .  Wer Lust hat einen Krimi zu lesen  ( natürlich etwas langsamer )  wie einen Sonntags - Abend - Krimi im TV zu sehen ist hier genau an der richtigen Stelle . 

Dienstag, 4. November 2025

Lahn - Dill - Kreis ( Mittelhessen )

 Aartalsee , Herborn , Wetzlar und Haiger

Herborn
Aartalsee
Haiger


Wetzlar
Aartalsee
Aartalsee
Aartalsee
Herborn
Haiger
Herborn
Herborn
Herborn

Wetzlar
Wetzlar
Wetzlar
Wetzlar